Wer oder was ist eigentlich Ayurveda?-Mehr als nur Kurkuma-Latte
- Maike Deggelmann
- 5. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Wenn du bei "Ayurveda" spontan an goldene Milch, Stirnöl-Güsse oder exotische Kräuter denkst, liegst du nicht ganz falsch-aber auch nicht ganz richtig. Ayurveda ist viel mehr als ein Wellness-Trend oder ein Detox-Hype. Es ist ein uraltes, tief verwurzeltes Medizinsystem, das den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet- Körper, Geist und Seele.
Ein Blick zurück - 5000 Jahre Gesundheitswissen
Ayurveda stammt aus Indien und bedeutet übersetzt: "Das Wissen vom Leben" ("Ayus"= Leben, "Veda" = Wissen). Es ist eines der ältesten überlieferten Gesundheitssysteme der Welt- über 5000 Jahre alt- und hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren.
Der große Unterschied zur westlichen Schulmedizin? Ayurveda will nicht nur Symptome bekämpfen, sondern Ursachen verstehen und die Balance im Menschen wiederherstellen.
Die drei Doshas- dein inneres Gleichgewicht
Zentraler Bestandteil des Ayurveda sind die sogenannten Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Sie beschreiben energetische Prinzipien, die in jedem Menschen wirken. Jeder Mensch trägt alle drei Doshas in sich, aber in unterschiedlicher Ausprägung. Deine persönliche Mischung bestimmt deinen Typ- und beeinflusst, was dir guttut und was nicht.
Vata steht für Bewegung, Leichtigkeit, Kreativität. Zu viel davon? Dann drohen Unruhe, Schlafprobleme, trockene Haut.
Pitta bringt Energie, Hitze und Tatkraft. Im Ungleichgewicht zeigt sich das durch Gereiztheit, Entzündungen oder Hitzegefühle.
Kapha sorgt für Stabilität, Ruhe und Struktur. Zu dominant? Dann kann sich das in Trägheit oder Gewichtszunahme äußern.
Das Ziel im Ayurveda: Deine Doshas in Balance zu halten. Denn dann fühlst du dich wohl, gesund und klar.
Ernährung, Routinen & Achtsamkeit- Ayurveda im Alltag
Ayurveda ist kein fernes, spirituelles Konzept- du kannst es direkt in deinen Alltag einbauen. Es geht um bewusste Routine, individuell abgestimmte Ernährung, Lebensrhythmus, Selbstfürsorge und das Vertrauen in die Intelligenz deines Körpers.
Ein paar typische ayurvedische Empfehlungen:
warm & frisch essen- am besten dreimal täglich, angepasst an deinen Typ.
heißes Wasser trinken- einfach, aber wirkungsvoll zur Entgiftung.
Ölmassagen (Abhyanga)- nähren Körper & Nervensystem.
Morgenroutinen- wie Zungenschaben und warmes Zitronenwasser starten den Tag bewusst.
der Mensch steht im Mittelpunkt- nicht die Krankheit.
Ayurveda ist keine Reliogion-aber eine Lebenshaltung
Man muss nicht spirituell oder esoterisch sein, um Ayurveda zu leben. Es geht um ein feines Gespür für dich selbst. Ayurveda fragt: Was tut mir wirklich gut? Was bringt mich aus dem Gleichgewicht- und wie finde ich wieder zurück?
Fazit: Alte Weisheit, neu entdeckt
Ayurveda ist kein starres Regelwerk. Es ist ein Kompass, der dir hilft, deinen eigenen Weg zu mehr Balance, Gesundheit und innerer Klarheit zu finden. Ob du mit einem goldenen Kurkuma-Latte einsteigst oder dich gleich iin eine ayurvedische Konstitutionsanalyse stürzt- entscheidend ist, dass du anfängst, dich selbst besser zu verstehen.
Denn genau darum geht es letztlich: Weil Balance kein Zufall ist.

